Kanalreinigung

Kanalreinigung
Die Kanalreinigung sorgt dafür, dass Abwasser ungehindert fließen kann und Rohrnetze länger halten. Verschmutzungen wie Fett, Hygieneabfälle, Feststoffe und Wurzeln können Rohre verengen oder blockieren. Ohne regelmäßige Reinigung drohen Rückstau, Geruchsbelästigung und teure Reparaturen.
Zu einer Kanalreinigung zählt:
- Sichtprüfung vorab: Kamerabefund zur Einschätzung des Verschmutzungsgrades und möglicher Schäden.
- Mechanische Reinigung: Reinigungsfahrzeuge mit Hochdruck- und Spülsystemen lösen Ablagerungen an Wänden und Böden der Rohre.
- Chemische Unterstützung: In manchen Fällen werden Beruhigungs- oder Schutzmaßnahmen eingesetzt, z. B. bei Fettablagerungen oder Biofilmen.
- Freischnitt von Wurzeln: Wurzelextraktion oder Beschränkung des Wurzelwachstums, damit der Durchfluss nicht erneut eingeschränkt wird.
- Ventil- und Anschlussreinigung: Abzweige, Schächte und Armaturen werden gesäubert, um Verbindungen frei zu halten.
- Endoskopie/Nachschau: Nach der Reinigung wird oft erneut eine Kanal-TV-Untersuchung durchgeführt, um den Reinigungsgrad zu prüfen.