Kanaluntersuchung

Kanaluntersuchung
Bei einer Kanaluntersuchung werden folgende Schritte durchgeführt:
-
- Sichtprüfung des Kanalsystems (Rohre, Schächte, Deckel, Abdeckungen, Anschlüsse)
- Funktionsprüfung (Rückstausicherungen, Entwässerungstechnik, Abflussverhalten)
- Vermessung und Dokumentation (Lage, Lagehöhe, Durchmesser, Neigungen, Abweichungen; fotografische Bestandsaufnahme)
- Leck- und Dichtheitsprüfungen (Leckagen lokalisieren)
- Kanal-TV/Endoskopie (Kamerainspektion des Innenrohrs)
- Zustandseinstufung (Schäden, Alterung, Restnutzungsdauer)
- Sanierungsbedarfsanalyse (Welche Teile repariert, erneuert oder relined werden müssen)
- Belag- und Sedimentanalyse (Ablagerungen, Verkrustungen, Biofilm)
- Umwelt- und Sicherheitsprüfung (Gefahrenquellen, Absturzschutz, Abfalllagerung)
- Maßnahmenermittlung (empfohlene Instandsetzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen mit grobem Kostenrahmen)
- Berichtswesen (Untersuchungsbericht mit Befunden, Messwerten und Empfehlungen)